Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft,
die im Inneren eines jeden von uns liegt.

Hippokrates von Kos

Herzlich Willkommen in der Naturheil­praxis am Moos

Ich freue mich, Sie auf meiner Seite begrüßen zu dürfen.

Täglich muss sich unser Körper mit unzähligen Umwelteinflüssen auseinandersetzen.

Wie wir damit umgehen hängt von vielen Faktoren ab. Sowohl die angeborene Konstitution als auch die inneren und äußeren Lebensumstände spielen eine tragende Rolle.

Deshalb steht für mich der Mensch als Individuum im Vordergrund.

Als sehr aussagekräftiges diagnostisches Hilfsmittel nutze ich die Augendiagnose. Nach ausführlicher Anamnese und Diagnosestellung erarbeite ich ein ganzheitliches Therapiekonzept. Hier greife ich zurück auf naturheilkundliche Verfahren, von denen sich manche seit Jahrtausenden bewährt haben.
Um dem Patienten rundherum gerecht zu werden, kommen in meiner Praxis auch eine moderne Labordiagnostik und Infusionskonzepte zum Einsatz.

In einzelnen Fällen macht es Sinn, gezielt einen klassisch homöopathischen Weg zu gehen.

Therapien und Diagnose­verfahren

Über mich

Beate Berger Portrait

Mein Interesse für die heilende Kraft der Natur war schon von Kindesbeinen an vorhanden. Dies habe ich nicht zuletzt meinen Eltern zu verdanken, die stets bemüht waren, für jede Erkrankung eine naturheilkundliche Lösung zu finden.

Bei hohem Fieber durfte ich die lindernde Wirkung von Wadenwickeln erfahren, diverse Teemischungen kamen gegen Erkältung, Grippe und Co zum Einsatz. Ich lernte schon früh, dass gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen ist.

Aus tiefster Überzeugung begann ich später eine dreijährige Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin an der Josef Angerer Schule in München – der ältesten staatlich anerkannten Berufsfachschule für Naturheilkunde.

Kenntnisse

In insgesamt 3000 Unterrichtsstunden erlernte ich nicht nur die schulmedizinischen Grundlagen, sondern erlangte auch theoretische und praktische Kenntnisse in:

  • Augendiagnose
  • Konstitutionslehre
  • Biochemie nach Dr. Schüßler
  • klassischer Homöopathie
  • Traditionelle Europäische Medizin mit ihren Aus- und Ableitungsverfahren
    (Baunscheidtieren, Schröpfen, Cantharidenbehandlung, Blutegeltherapie und mehr)
  • Phytotherapie
  • Traditionelle Chinesische Medizin und Akupunktur
  • Lymphdrainage
  • Osteopathie
  • Fußreflexzonentherapie
  • Injektionstechniken, Infusion und Aderlass
  • Klinische Diagnostik
  • Labordiagnostik
  • Dunkelfeldmikroskopie
  • Massagetechniken
  • Neuraltherapie
  • Ernährungslehre
  • Hydrotherapie/Kneipp-Anwendungen
  • Kinesiologie
  • Kinderheilkunde
  • Physiognomik
  • Pharmakologie

Nach meiner Ausbildung folgte eine zweijährigen Assistenzzeit in der Naturheilpraxis Stefan Mair in München. Mit dem Bestehen der amtsärztlichen Prüfung am Gesundheitsamt München erlangte ich am 15.11.2007 die Erlaubnis zur Ausübung der Naturheilkunde. Im Anschluss eröffnete ich meine erste Praxis im Hotel Urihof in Bad Kohlgrub.

Für meine beiden Kinder legte ich eine mehrjährige Pause ein, die ich intensiv für naturheilkundliche Fortbildungen zu nutzen wusste.

Seit Oktober 2020 bin ich mit meiner Naturheilpraxis am Moos wieder voll für Sie da.

Fortbildung

Seit dem Bestehen meiner Heilpraktiker Prüfung habe ich mich kontinuierlich fortgebildet:

  • Zwei Jahre qualifizierte Fortbildung in klassischer Homöopathie bei Barbara Krause an der Josef-Angerer-Schule München
  • Zweijähriges Fernstudium in klassischer Homöopathie bei Ravi Roy in Hagen
  • Fort- und Weiterbildungen in Augendiagnose an der Josef Angerer Schule und dem Uslarer Kreis
  • Chiropraktik/Osteopathie
  • Injektionstechniken und Injektionskonzepte
  • Aderlass Therapie
  • Neuraltherapie
  • Konstitutionsmedizinische Therapiekonzepte
  • Für Sie befinde ich mich weiterhin in ständiger Fortbildung

Meine Philosophie:

Krankheit ist nichts Anderes als der Ausdruck eines Systems, das aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Dieses zu stabilisieren, die Selbstheilungskräfte zu reaktivieren und letztlich zur Linderung und Heilung beizutragen, ist mein größtes Anliegen.

Am Anfang stehen stets eine gründliche Anamnese und eine ausführliche Diagnosestellung. Dann stimme ich die Behandlung individuell auf den Patienten ab.

Jeder Mensch ist einzigartig. Er wird mit verschiedensten Anlagen, Stärken und Schwächen geboren. Demnach reagiert jeder Mechanismus anders auf äußere und innere Reize. Dies zu beachten spielt in meiner Entscheidung für die richtige Therapie die tragende Rolle.

Das Ziel hierbei ist es, die dem Patienten innewohnenden Selbstheilungskräfte anzuregen oder zu reaktivieren.